Drittes Auswärtsspiel in Folge verloren!
JSG Hemsbach/Laudenbach : SG HoRAN 33:25 (16:11)
Ersatzgeschwächt trat die mB-Jugend bei der JSG Hemsbach-Laudenbach an. Insgesamt 3 Ausfälle galt es zu kompensieren.
Dies gelang der Mannschaft bis zur 20. Minute recht gut (9:9).
Gut eingestellt und motiviert zeigten die Jungs um Oliver Schmitt, dass sie das Spiel trotz dieser Schwächung nicht verlieren wollten. Konditionell schaffte es die Startformation nicht das hohe Niveau (Führung 6:8 bis zur 15. Minute), zu halten. Die eingewechselten Spieler (obwohl sehr gute bis gute Einzelakteure) fanden nicht in ihr Spiel. Leichte Fehler führten zu Ballverlusten und zu Tempogegenstößen der Gastgeber, klare Torchancen wurden leichtfertig vergeben oder man scheiterte am gut aufgelegten Schlussmann der JSG. Ergebnis war eine klare 16:10 Führung zur Pause.
Nach der Halbzeitpause sahen die Zuschauer lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel. Die SGH gab sich nicht auf und hätte, wie bereits in Hälfte eins durch konsequente Ausnutzung ihrer Chancen das Blatt sogar noch wenden können. Doch 14 klare Einschussmöglichkeiten wurden kläglich vergeben.
Die JSG bestrafte diese mangelnde Torausbeute und schickte die SGH mit 33:25 und 2 Minuspunkten im Gepäck nach Hause.
Es spielten: Weick, Rühl, Häusler (2), Palme (2), Bahn (2), Berk (3), Schmitt (5/1), Eisinger (3/1),
Waldecker (2), Mühlbauer (6/1)
Trainer: Dass es kein leichtes Spiel werden würde war uns im Vorfeld
klar. Wir waren gut eingestellt und wollten uns, trotz der
Schwächung durch erkrankte Spieler, so gut als möglich
verkaufen. Dies ist uns bis zur 16. Minute auch gut gelungen.
Leider nutzten wir die von meinen Jungs teilweise
großartig heraus gespielten Einschussmöglichkeiten nicht
konsequent aus. Unser zu Beginn super funktionierendes
Abwehrsystem kam massiv ins Wanken, nachdem,
durch Verletzung zweier Spieler, ich die Abwehr-
positionen anderweitig besetzen musste.
Dennoch bin ich der Meinung, dass wir bei einem
starken Gegner gezeigt haben auf dem richtigen
Weg zu sein, und weiter daran arbeiten werden.
Erster Sieg gelungen
SG HoRAN : JSG Ilvesheim-Ladenburg 33:28 (11:11)
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte die SG
ihre Gäste die JSG Ilvesheim-Ladenburg mit zwei Minuspunkten
im Gepäck am 24.10.2012 nach Hause schicken.
Eine gut aufgelegte und eingestellte Mannschaft der SG H mB
präsentierte sich seinen Zuschauern beim Nachholspiel gegen die
JSG. Nach sehr gutem Start (7:2), zeigten die Spieler der SG
wiedereinmal ihr zweites Gesicht. Fehlpässe und technische Fehler
häuften sich im Angriff. Die Folge waren leichte Tore für die JSG.
Durch Verletzung von Maximilian Rabe, Heiko Bahn und der
Erkrankung von Nico Mühlbauer war die SG H in der Folge dezimiert.
Halbzeitstand: 11:11
Nach dem Seitenwechsel aggierten die Spieler der SG konzentrierter.
Kaum noch technische Fehler im Angriff und konsequente Nutzung
der sich bietenden Chancen führte dazu, dass sich die SG H einen
vier Tore Vorsprung erarbeiten konnte. Die Mannschaft zeigte trotz
den Ausfällen, dass sie als Team in der Lage sind solche Ausfälle
zu kompensieren. Die Abwehr in Hälfte 2 wurde besser, aber beide
Torhüter fanden während der gesamten 50 Minuten nicht ins Spiel.
Ein deutlicheres Ergebnis wäre sonst möglich gewesen.
Endstand 33:28
Trainer:
Eine deutliche Steigerung war zu erkennen, allerdings wurden gerade
in der ersten Hälfte zu viele individuelle Fehler gemacht. Diese nutzen
unser Gegner gnadenlos aus. Auch das Erkennen von freien Räumen
ließ massiv zu wünschen übrig. Insgesamt allerdings bin ich mit dem
Ergebnis zufrieden.
Unser Rahmenausbildungskonzept sieht vor, dass die Spieler eine neue
Abwehrformation erlernen. Hier steht im Vordergrund das Abwehrspiel
1gg1 mit entsprechendem Aushelfen und gegenseitigem Vertrauen, dass
der Mitspieler seine ihm auferlegte Aufgabe auch erfüllt. Hier muss den
Spielern die Zeit gegeben werden bis alles reibungslos funktioniert.
Letzter Abschnitt der Vorbereitung hat begonnen:
Mit drei Trainingsspielen gegen Dudenhofen, Schifferstadt und
TSG Kaiserslautern begann der letzte Abschnitt der Vorbereitung
auf die Runde der mB. Bei den Trainingsspielen konnte der Trainer
nicht immer auf alle Spieler zurückgreifen. Allerdings war dadurch
genügend Spielraum um einige Dinge zu probieren. Die Ergebnisse
waren deshalb auch zweitrangig aber dennoch aussagekräftig.
Die ein- oder andere Schwäche konnte man bei den Spielern schon
ausmachen. Teilweise krankheits- und teilweise
trainingsrückstandsbedingt offenbarten sich diese Schwächen während
der Spiele.
Doch beim Trainingslager in Wolfstein mit 8 Trainingseinheiten konnten
einige Dinge in aller Ruhe besprochen und trainiert werden und dennoch
kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es konnten Freundschaften geschlossen
werden (Tarec, für Insider) und so mancher Burner war auch noch dabei.
Die nächsten Trainingsspiele bzw. spätestens das erste Rundenspiel wird
Aufschluss geben, wo die Mannschaft zum jetzigen Zeitpunkt steht.
Sicher sieht man bereits beim ein- oder anderen Spieler die
Weiterentwicklung
Klares Ziel ist es um die Meisterschaft zu spielen. Ob dies gelingt wird
die Runde 2012/2013 zeigen.
Alles in Allem lehrreiche Trainigsspiele und ein mannschaftsformendes
Trainingslager.
Danken möchte ich noch den Eltern und den Fahrern, die es ermöglichen
einen solchen Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten.
SG Horan Handballer kehren erfolgreich aus Luxemburg zurück.
Sowohl die mC als auch die mB der SG Horan kamen in Luxemburg
ins Finale um Platz 3 und 4.
Beide Mannschaften beendeten das Turnier mit dem 4. Platz.
In der Gruppenphase hatten sich beide Teams noch behaupten können.
Das Ergebnis war jeweils der 1. Platz. Leider wurde das Halbfinale jeweils
gegen den späteren Turniersieger knapp verloren.
Die beiden gespielten Finale um den 3 Platz wurden knapp mit einem Tor
verloren.
Die mB spielte das Turnier mit den Jahrgängen 1996 und 1997. Die Gegner
im Halbfinale und im Finale waren Jahrgang 1995. Peiteng hatte sogar zwei
Spieler vom Jahrgang 1992 dabei.
Leider konnte die SGH ihren Titel aus dem letzten Jahr nicht verteidigen, aber
unter diesen Voraussetzungen war der 4. Platz und die knappen Ergebnisse
der finalen Spiele ein riesiger Erfolg.
Wichtiger als der Erfolg, war für die SGHoraner allerdings der Spaß den
man untereinander und mit den internationalen Mannschaften hatte und die
Freundschaften, die geknüpft wurden.
|